All Artikel mit Schlagwort ‘Facebook‘
26. Feb.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Neben der „Entscheidungspolitik“ der Ampelregierung ist es für die politikwissenschaftliche Forschung außerdem wichtig, auch deren „Darstellungspolitik“ und damit die politische Kommunikation der Ampel in den Blick zu nehmen. Tobias Heidenreich und Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin haben für den Zeitraum vom 8. Dezember 2021 bis zum 30. Juni 2024 Facebook-Beiträge der einzelnen Ampelparteien analysiert, darunter […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
13. Apr.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Pünktlich zum Start des neuen Semesters (und unseres Seminars im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung rund um die politische Kommunikation in Deutschland) ist bei VS Springer ein neuer Sammelband von Martin Fuchs und Martin Motzkau (Hrsg.) zum Thema digitale Wahlkämpfe erschienen. Dabei liegt der Fokus auf der Bundestagswahl 2021. In den Blick genommen werden die Wahlkämpfe […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
29. Juli
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist im Nomos-Verlag ein umfangreiches Buch von Tanja Evers erschienen, in dem die Autorin die Aktivitäten der Parteien auf der Plattform Facebook während des Bundestagswahlkampfes 2013 untersucht hat. Im Rahmen einer qualitativen Befragung sowie einer quantitativen Inhaltsanalyse stehen die Ziele und Inhalte der digitalen Kampagne sowie die Reaktionen der User im MIttelpunkt der Untersuchung. […]
Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
9. Okt.
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Erinnert sich noch jemand an das Unternehmen Cambridge Analytica? Dabei handelt es sich um das Unternehmen, das mit Hilfe von Facebook-Daten versuchte, die amerikanischen Wahlen von 2016 zu beeinflussen. Die Aufdeckungs dieses Skandals zog weite Kreise – am Ende musste sich Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor dem US-Kongress rechtfertigen. Der TV-Sender ARTE zeigt heute abend eine […]
Außenpolitik, Internet(z), TV-Tipps, US-Politik, US-Wahl 2016 | Keine Kommentare
8. Okt.
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Nicht erst seit Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes diskutieren Öffentlichkeit, Politiker und Experten, wie mit Hasskommentaren im Internet umzugehen ist. Der Hallenser Wirtschaftsinformatiker Uwe Bretschneider hat sich in seiner Dissertation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit genau diesem Thema befasst. In dieser Arbeit hat er unter anderem ein Verfahren zur automatischen Erkennung von Hass-Kommentaren in deutschen und […]
Halle (Saale), Innenpolitik, Studium | Keine Kommentare
3. Jan.
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Blogger Christian Buggisch veröffentlicht stets zu Beginn eines neuen Jahres auf Basis der jeweiligen ARD/ZDF-Online-Studien aktuelle Nutzerzahlen in Bezug auf diverse soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und Google+. Die Zusammenstellung der aktuellen Zahlen findet sich hier.
Innenpolitik, Internet(z) | Keine Kommentare
2. Mai
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Süddeutsche Zeitung präsentiert heute eine umfangreiche Auswertung der Rolle des sozialen Netzwerks Facebook in der Politik mit besonderem Fokus auf die bevorstehende Bundestagswahl 2017. Die Autoren schreiben: „Facebook ist ein Schlachtfeld für politische Auseinandersetzungen, auf dem um Meinungen, Stimmungen, Fakten gerungen wird – um nicht weniger als die Wahrheit. Oder was fast zwei Milliarden […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren | Keine Kommentare
10. Aug.
2016
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Presseabteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht zum 15. Oktober 2016 eine studentische Hilfskraft für die Mitarbeit im Bereich „Social Media“. Bewerbungen sind bis zum 19. August 2016 möglich, die Details der Ausschreibung finden sich konsequenterweise ausschließlich in den sozialen Netzwerken, etwa auf Facebook, Twitter und Instagram.
Halle (Saale), Internet(z), Studium | Keine Kommentare
10. Aug.
2015
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wirbt derzeit massiv in sozialen Nertzwerken wie Facebook und Twitter um neue Studierende. Die Mitteldeutsche Zeitung hat die Details.
Halle (Saale), Studium | Keine Kommentare
22. Aug.
2013
Verfasst von Michael Kolkmann
Ab sofort ist der Lehrbereich Internationale Beziehungen und europäische Integration des Politikinstituts der Martin-Luther-Uni Halle-Wittenberg auch auf Facebook vertreten. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Lehrbereich und können munter mitdiskutieren.
Halle (Saale), Studium | Keine Kommentare