All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘
15. Aug
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben neu erschienen ist das von Andreas Polk und Karsten Mause herausgegebene Handbuch Lobbyismus. Auf der Verlagsseite heißt es: „Dieses Handbuch bietet einen umfassenden und multidisziplinären Überblick über den aktuellen Stand der Lobbyismusforschung. Es handelt sich um das erste Handbuch dieser Art in deutscher Sprache. Das Nachschlagewerk vermittelt theoretische Grundlagen, stellt die wesentlichen Einflusskanäle des […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 41 Kommentare
4. Jul
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zum Erhalt der Printausgabe dürfte es erfahrungsgemäß noch einige Tage dauern, aber als Onlineformat ist die Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) über unsere Universitätsbibliothek bereits verfügbar. In dieser Ausgabe finden sich Beiträge über die Berufsstruktur der Abgeordneten der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages sowie die Parlaments- und Wahlstatistik für die Jahre 2002 […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 226 Kommentare
22. Mai
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit Monaten wird auf und in zahlreichen Kanälen umfangreich über den aktuellen Krieg Russlands gegen die Ukraine berichtet. An dieser Stelle soll dagegen ein Buch empfohlen werden, das den aktuellen Krieg in einem größeren Kontext verortet und eher grundsätzliche Aspekte des Themas aufgreift. Das Buch „Entscheidung in Kiew“ des Osteuropahistorikers Karl Schlögel beginnt mit den […]
Außenpolitik, Lektüren | 14 Kommentare
22. Mai
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Ab sofort ist das Buch „Die Unterschätzten“ von Cerstin Gammelin als preisgünstige Ausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) verfügbar. Ursprünglich war das Werk im vorigen Jahr erschienen (wir berichteten). Gammelin war lange bei der Süddeutschen Zeitung beschäftigt, bevor sie vor einigen Wochen als Sprecherin des Bundespräsidenten ins Schloss Bellevue wechselte. In Ihrem (sehr […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 34 Kommentare
16. Mai
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Am heutigen Montag ist das neue Buch „Machtwechsel“ der ZEIT-Politikredakteurin Anna Sauerbrey (ehem. Chefredaktion des Berliner Tagesspiegels) erschienen. Dabei wendet sie sich nicht, wie der Titel vermuten ließe, einem Regierungswechsel wie etwa im vergangenen Herbst zu, sondern nimmt die (neue) politische Klasse in Deutschland insgesamt ins Visier. Sie beschreibt, wie sich zahlreiche junge Politikerinnen und […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | 4.800 Kommentare
4. Mai
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Mal eine Fachlektüre der leichteren Art: der langjährige SPIEGEL-Journalist Hartmut Palmer hat soeben mit „Verrat am Rhein“ einen sehr lesenswerten Kriminalroman rund um das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt veröffentlicht, der auf geschickte Art und Weise eine fiktive Erzählung innerhalb eines realen Kontextes verortet. Für viel Geld soll der Journalist Kurt Zink die Biografie des ehemaligen […]
Innenpolitik, Lektüren, Uncategorized | 42 Kommentare
26. Apr
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Ein knappes halbes Jahr nach der Bundestagswahl 2021 ist soeben Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen, die sich mehr oder weniger komplett rund um diese Wahl dreht. Zu den einzelnen Beiträgen zählen Analysen der Rolle der Spitzenkandidaten im Wahlkampf, eine Auswertung der TV-Trielle, die repräsentative Wahlstatistik der vergangenen Bundestagswahl, ein Blick auf aktuelle […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 20 Kommentare
14. Apr
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit der Bundestagswahl 2021 ist ein knappes halbes Jahr vergangen – und inzwischen sind mehrere (politikwissenschaftliche) Publikationen veröffentlicht worden, die über das unmittelbare Wahlergebnis hinausgehen. Recht frisch erschienen ist zum Beispiel das Buch „Stadt, Land, Frust“ des Ökonomen und Politikwissenschaftlers Lukas Haffert (Universität Zürich), in dem ein oftmals unterbelichtetes Teilthema bundesdeutscher Wahlen in den Fokus […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Uncategorized | 56 Kommentare
13. Apr
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Am vergangenen Sonntag hat in Frankreich die erste Runde der Präsidentschaftswahl stattgefunden. In gut zehn Tagen fällt im zweiten Wahlgang die Entscheidung, ob Emanuel Macron seine zweite Amtszeit antreten kann oder ob das Land mit Marie Le Pen erstmals eine Präsidentin bekommen wird. Gerade pünktlich im Briefkasten war vor wenigen Tagen der von Corine Defrance […]
Außenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 18 Kommentare
31. Mrz
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Politik zu erklären ist Marietta Slomkas Beruf. Als Journalistin moderiert sie das heute-journal und weiß, wie es hinter den Kulissen zugeht. In ihrem Buch „Nachts im Kanzleramt“ erklärt sie anhand zahlreicher Beispiele und Geschichten, wie Politik funktioniert. Zudem erläutert sie zentrale „Insiderbegriffe“ wie „checks and balances“, „Aufmerksamkeitsökonomie“, „Flügelkämpfe“ oder „Fundamentalopposition“. Illustriert wird das Buch durch […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | 88 Kommentare