RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Corona‘

14. Apr 2020

Plädoyer für eine starke parlamentarische Opposition in Zeiten von Corona

Verfasst von

„Gerade im Ausnahmezustand braucht es eine handlungsfähige parlamentarische Opposition. Die muss ihre neue Rolle erst noch finden“, argumentiert der Berliner Politikwissenschaftler Stephan Bröchler in einem Gastbeitrag für die TAZ mit Blick auf die politischen Herausforderungen der aktuellen Corona-Krise. Nachzulesen ist der Beitrag in der heutigen Printausgabe – oder online hier.

12. Apr 2020

(Verfassungs-)Rechtliche Herausforderungen der Corona-Krise

Verfasst von

In der heutigen Osterausgabe des Berliner Tagesspiegels findet sich ein sehr lesenswertes Gespräch mit dem Berliner Juraprofessor und Verfassungsrechtler Christoph Möllers. Darin nimmt er Stellung zum aktuell „quasi grundrechtsfreien Raum“ während der Corona-Krise, zu den veränderten Rollen von Parlament und Regierung sowie zu den Herausforderungen der aktuellen Situation für Politik und Recht. Das Gespräch ist […]

11. Apr 2020

Krimi-Tipp VI: „Achtsam morden“

Verfasst von

„Eins vorweg: ich bin kein gewalttätiger Mensch. Ganz im Gegenteil. Ich habe mich zum Beispiel in meinem ganzen Leben noch nie geprügelt. Und den ersten Menschen habe ich auch erst mit zweiundvierzig Jahren umgebracht. Was, wenn ich mich so in meinem heutigen beruflichen Umfeld umsehe, eher spät ist. Gut, in der Woche darauf hatte ich […]

10. Apr 2020

Krimi-Tipp V: „Madame le Commissaire“

Verfasst von

Ich habe keine Ahnung, wer sich hinter dem Pseudonym Pierre Martin verbirgt, aber dessen Reihe rund um die Kommissarin Isabelle Bonnet, ehemalige Leiterin einer Pariser Spezialeinheit, die es nach Südfrankreich verschlagen hat, und ihren Assistenten Apollinaire zählt zu meinen Lieblingsreihen (und für den Frühsommer 2020 ist bereits der nächste Band angekündigt). Natürlich kommen in den […]

9. Apr 2020

Krimi-Tipp IV: „Blaue Nacht“

Verfasst von

Zum heutigen Gründonnerstag kommt mal eine – sagen wir – abgefahrene Krimi-Empfehlung. Die bekennende Hamburgerin Simone Buchholz schreibt anders: direkt, rau, unverblümt – und mit Dialogen und Sätzen, die dermaßen reinknallen (excuse my English), dass man sie sich aufschreiben möchte. Für ihre Chastity-Riley-Reihe wurde Buchholz mit dem Radio-Bremen-Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Deutschen Krimipreis […]

8. Apr 2020

Krimi-Tipp III: „Die Toten von Marnow“

Verfasst von

Der Autor Holger Karsten Schmidt hat schon eine ganze Reihe von Krimis (und noch mehr Drehbücher für das deutsche Fernsehen) geschrieben (und dabei drei Grimme-Preise gewonnen), nun legt er mit „Die Toten von Marnow“ den ersten Band einer neuen Reihe rund um die Kommissare Lona Mendt und Frank Elling vor. Das Buch spielt in Rostock […]

8. Apr 2020

„Macht und Ohnmacht“ – Politik in Zeiten von Corona

Verfasst von

„Du hast das Gefühl, du springst in den Abgrund“: die Süddeutsche Zeitung (SZ) hat heute eine ganze „Seite Drei“ rund um Politik und Politiker in Zeiten von Corona im Speziellen und in Krisen jeglicher Art im Allgemeinen im Blatt. Begleitet werden dabei Peer Steinbrück (SPD), der zu Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise Finanzminister der damaligen […]

8. Apr 2020

Erweiterter Zugriff auf e-Ressourcen

Verfasst von

Die Universitätsbibliothek der MLU konnte angesichts der Einschränkungen in der Corona-Krise zwischenzeitlich ein weiteres Kulanz-Angebot freischalten, das insbesondere auch für die Geistes- und Sozialwissenschaften interessant sein dürfte: Proquest, ein großer Mittler für eBooks, hat den Zugriff auf 183.000 eBooks seiner Acacdemic Complete Collection freigeschaltet. Sie können aus dem Uni-Netz bzw. über VPN auf dieses Angebot […]

7. Apr 2020

Lesetipp: „Der Staat als Risikomanager“ von Andreas Reckwitz

Verfasst von

Am vergangenen Wochenende fand sich im Berliner Tagesspiegel ein interessanter Essay von Andreas Reckwitz zur Frage, welche Konsequenzen die aktuelle Corona-Krise für den Staat bedeutet. Reckwitz wurde in den vergangenen Jahren bekannt als Autor erfolgreicher Bücher wie „Das Ende der Illusionen“ und „Gesellschaft der Singularitäten“. In diesen Tagen übernimmt er eine Professur für Soziologie an […]

3. Apr 2020

Konsequenzen der Corona-Pandemie für das Sommersemester 2020

Verfasst von

Der Wissenschaftsjournalist Jan-Martin Wiarda hat auf seiner Blogseite wichtige Informationen über die Folgen der gegenwärtigen Corona-Pandemie für die Lehre im Sommersemester 2020 zusammengetragen. Er beruft sich dabei insbesondere auf Informationen aus der gestrigen Videoschalte der Wissenschaftssminister der Länder. Der Blogeintrag ist hier nachzulesen.


Letzte Kommentare