Mal eine Fachlektüre der leichteren Art: der langjährige SPIEGEL-Journalist Hartmut Palmer hat soeben mit „Verrat am Rhein“ einen sehr lesenswerten Kriminalroman rund um das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt veröffentlicht, der auf geschickte Art und Weise eine fiktive Erzählung innerhalb eines realen Kontextes verortet. Für viel Geld soll der Journalist Kurt Zink die Biografie des ehemaligen Stasi-Offiziers Alexander Bock schreiben. Dieser rühmt sich, Willy Brandt beim Misstrauensvotum 1972 vor dem Sturz bewahrt zu haben. Zink misstraut den bisherigen Erzählungen. Er findet heraus, was jahrzehntelang verschleiert wurde: Das Misstrauensvotum war Teil eines parteiinternen Machtkampfes, einer Intrige gegen Rainer Barzel. Der CDU-Vorsitzende sollte als Kanzler verhindert werden. Aber wer steckte dahinter? Palmer spannt seine Geschichte von den Kriegswirren 1944/45 in Berlin über die Ereignisse des Jahres 1972 bis in die Gegenwart. Und der Leser bzw. die Leserin wird mit der einen oder anderen Überraschung konfrontiert (mehr wird an dieser Stelle aber nicht verraten).
Kürzlich wurde das Buch in der Süddeutschen Zeitung besprochen. Nähere Informationen zum Werk sowie eine Leseprobe gibt es hier.
Zum 30jährigen Jahrestag der Wiedervereinigung sind nicht nur zahlreiche tagesaktuelle Beiträge in Publizistik, Funk und Fernsehen veröffentlicht worden, sondern es ist darüber hinaus auch eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Werken zum Thema publiziert worden. In diesen Tagen nun erscheint ein umfangreiches, von Martin Elff, Kathrin Ackermann und Heiko Giebler herausgegebenes Werk, das unter dem Untertitel „Persistenz, Konvergenz oder Divergenz?“ Wahlen und politische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland in den Blick nimmt. Neben grundlegenden Orientierungen gegenüber der Demokratie geht es etwa um die Auswirkungen europäischer Krisen auf politisches Vertrauen in Ost- und Westdeutschland, die jeweilige Bewertung der Wiedervereinigung („Ostalgie und Westalgie“), die populistische (De-)Mobilisierung in Deuitschland sowie – neben anderen Themen – den Zusammenhang von Sozialstruktur und Wahlverhalten.
Das Buch findet sich hier und ist hoffentlich in Kürze über unsere Universitätsbibliothek als elektronische Version verfügbar.
Ein knappes halbes Jahr nach der Bundestagswahl 2021 ist soeben Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen, die sich mehr oder weniger komplett rund um diese Wahl dreht. Zu den einzelnen Beiträgen zählen Analysen der Rolle der Spitzenkandidaten im Wahlkampf, eine Auswertung der TV-Trielle, die repräsentative Wahlstatistik der vergangenen Bundestagswahl, ein Blick auf aktuelle Herausforderungen der Briefwahl sowie die Skizze des Wegs der Regierungsbildung. Karlheinz Niclauß fragt darüber hinaus im Kontext einer „Wahlkampfanalyse zwischen Psychologie und Soziologie“ nach der grundsätzlichen Rolle von Persönlichkeiten in der Politik, während Richard Hilmer und Rita Müller-Hilmer ihren Fokus unter dem Titel „Aufbruch mit begrenztem Risiko“ auf das Gesamtergebnis legen. Analysen der letztjährigen Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern sowie der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen sowie eine Reihe von Rezensionen einschlägiger Publikationen runden das Heft ab.
Editorial und Inhaltsverzeichnis des Heftes sind hier abrufbar. Über unsere Universitätsbibliothek haben wir Zugriff auf die elektronische Version des Heftes.
Am vergangenen Sonntag hat in Frankreich die erste Runde der Präsidentschaftswahl stattgefunden. In gut zehn Tagen fällt im zweiten Wahlgang die Entscheidung, ob Emanuel Macron seine zweite Amtszeit antreten kann oder ob das Land mit Marie Le Pen erstmals eine Präsidentin bekommen wird. Gerade pünktlich im Briefkasten war vor wenigen Tagen der von Corine Defrance und Ulrich Pfeil herausgegebene „Länderbericht Frankreich“, der ein großes Panorama französischer Politik und Gesellschaft präsentiert. Die einzelnen Teile des bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) erschienenen Bandes thematisieren konkret „Frankreich und Deutschland“, „Geschichte und Erinnerung“, „Politik“, „Wirtschaft und Umwelt“, „Gesellschaft und Alltag“, „Kultur und Medien“ sowie „Frankreich und die Welt“. Details zum Buch sowie eine Bestellmöglichkeit finden sich hier.
Corine Defrance/Ulrich Pfeil (Hrsg.): Länderbericht Frankreich, Bundeszentrale für politische Bildung (BpB), Schriftenreihe Band 10661, Bonn 2021, 608 Seiten, 4,50 Euro.
Politik zu erklären ist Marietta Slomkas Beruf. Als Journalistin moderiert sie das heute-journal und weiß, wie es hinter den Kulissen zugeht. In ihrem Buch „Nachts im Kanzleramt“ erklärt sie anhand zahlreicher Beispiele und Geschichten, wie Politik funktioniert. Zudem erläutert sie zentrale „Insiderbegriffe“ wie „checks and balances“, „Aufmerksamkeitsökonomie“, „Flügelkämpfe“ oder „Fundamentalopposition“. Illustriert wird das Buch durch eine Reihe von Cartoons von Mario Lars. Gedacht vor allem für jüngere Leserinnen und Leser, liest man das Buch auch als (erwachsene/r) Politikwissenschaftler/in mit Gewinn. Details zum Buch einschließlich einer Leseprobe gibt es hier.
Die Historikerin Marie-Luise Recker hat kürzlich in ihrem Buch „Parlamentarismus in der Bewährung“ (Droste-Verlag 2021) sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte am Beispiel des Deutschen Bundestages Revue passieren lassen (wir haben damals hier im Blog auf das Buch hingewiesen). Dabei thematisiert die Autorin die Rolle von Ausschüssen und Fraktionen ebenso sehr wie das Selbstverständnis der Abgeordneten sowie die gesellschaftliche Vernetzung des Parlaments im Kontext des politischen Systems der Bundesrepublik. Inzwischen finden sich auf den Seiten des Portals für Politikwissenschaft eine ausführliche Rezension des Werkes, die hier nachzulesen ist.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) sucht für ihre Buchredaktion eine/n Volontär/in (m/w/d). Insbesondere wird er/sie mit der „Schriftenreihe“ und den Reihen „Zeitbilder“ sowie „Pocket“ befasst sein. Die Laufzeit des Volontariats beträgt zwei Jahre, Dienstort ist die Bundesstadt Bonn. Die Details der Ausschreibung sind hier zu finden.
Die Ausgabe 1/2022 der Zeitung des Personalrates an der Martin-Luther-Universität (MLU) erscheint aus aktuellem Anlass in diesem Quartal etwas früher als gewohnt und dreht sich mit zahlreichen Beiträgen rund um die derzeitige Diskussion zu den geplanten Haushaltskürzungen an der MLU. Abzurufen ist die Zeitung hier.
Das heute neu erschienene Heft 10-11/2022 der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der „Digitalen Gesellschaft“. Neben einer Erörterung der „Potenziale der Digitalisierung jenseits von Markt und Staat“ geht es zum Beispiel auch um eine „Kulturgeschichte der Digitalisierung“. Weitere Beiträge befassen sich mit der „Digitalen Öffentlichkeit und liberalen Demokratie“, der „Diskriminierung digitaler Entscheidungsarchitekturen“, den „Perspektiven der digitalen Parteiendemokratie“ sowie „Online-Wahlhilfen im Digitalen Wahlkampf“. Ein Blick auf den Digitalisierungsstand im internationalen Vergleich (Überschrift: „Digitalwüste Deutschland?“) rundet das Heft ab.
Lehrerinnen und Lehrer stehen derzeit vor der schwierigen Aufgabe, den Angriff Russlands auf die Ukraine im Unterricht zu thematisieren, da vermutlich der Gesprächsbedarf (nicht nur) der Schülerinnen und Schüler entsprechend groß sein dürfte. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat daher umfangreiche Informationen zum chronologischen Ablauf der aktuellen Krise, aber auch zum bilateralen Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine sowie zum politischen System der Ukraine zusammengestellt, ergänzt durch Links zu weiterführenden Informationsangeboten. Zu finden ist das Angebot hier.
Update, 2. März 2022: auch hier gibt es umfangreiche Begleitmaterialien zur aktuellen Kriegssituation.