11. Jan 2021
Herausforderungen der „Corona-Demokratie“
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Corona-Politik von Bund und Ländern, oder besser: deren Analyse, hat es inzwischen in den politikwissenschaftlichen Diskurs geschafft. So erscheint etwa im Frühjahr ein umfangreicher, von Karl-Rudolf Korte herausgegebener Sammelband zur „Corona-Govermance“. In der Tagesspiegel-Ausgabe vom 10. Januar 2021 findet sich ein umfangreicher Artikel von Prof. Stephan Bröchler von der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin (der vor einiger Zeit bei uns am Institut für zwei Semester den Lehrstuhl Regierungslehre und Policyforschung vertreten hat), in dem er die Konsequenzen der aktuellen „Intensivregierung“ in der Bundesregierung beschreibt und die „Demokratisierung“ dieser Politik fordert. Inzwischen ist der Artikel online – und hier nachzulesen.

Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 1 Kommentar
Schlagworte: Corona | Corona-Krise | Corona-Pandemie | Demokratie | Regierung | Regierungslehre | Stephan Bröchler | Stunde der Exekutive
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann
เว็บตรงแตกง่าย