RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

TV-Tipps

25. Okt 2010

TV-Tipps (14)

Verfasst von

Anfang November 2010 jährt sich die Wahl Barack Obamas zum 44. US-Präsidenten zum zweiten Mal. Der Fernsehsender ARTE nutzt dieses Ereignis zu einem Rückblick unter dem Motto „United States of Obama“. Zwei französische Journalisten reisen am Vorabend der Kongresswahl am 2. November 2010 mit dem Zug vom Golf von Mexiko nach Chicago, quasi einmal quer durch das Land, und berichten davon, welche Wahlkampfthemen Obamas noch aktuell sind und wie er sich in den letzten 24 Monaten geschlagen hat.

United States of Obama
Ein Dokumentarfilm von Emmanuel Leconte & Franck Guérin, Frankreich, 2010, 48 Minuten; Dienstag, 26. Oktober 2010 um 21.25 Uhr, Wiederholung am Donnerstag 4. November um 10.25 Uhr.

5. Okt 2010

TV-Tipps (13)

Verfasst von

Etwa drei Millionen Besucher steigen ihm jährlich aufs Dach: der Reichstag in Berlin ist ein touristisches Highlight in Berlin. Und er birgt so manche spannende Geschichte. In der Reihe „Geheimnisvolle Orte“ zeigt der RBB heute abend eine Dokumentation über Geschichte und Gegenwart des Gebäudes. Zugleich wird anhand dieses Gebäudes die wechselvolle Geschichte der deutschen Demokratie sichtbar. Heute dienst das Haus als „Plenarbereich Bundestag im Reichstagsgebäude“. Rund um das Reichstagsgebäude sind in den letzten Jahren weitere Gebäude mit Abgeordnetenbüros, Ausschusssälen und der Parlamentsbibliothek entstanden.

„Geheimnisvolle Orte: Der Reichstag“,

Dokumentation von Ute Bönnen und Gerald Endres,

45 Minuten, RBB, 5. Oktober 2010, 20:15h.

Mehr Informationen zum Film finden Sie hier.

28. Sep 2010

TV-Tipps (12)

Verfasst von

Genau 329 Tage hat es gedauert vom Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 bis zur Herstellung der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990. Die Dokumentation „Deutschland, eilig Vaterland“, die heute abend um 22.15h im ZDF ausgestrahlt wird, beleuchtet diese politisch so interessante Zeit. Angesprochen werden etwa auch die Vorbehalte europäischer Nachbarländer (die zum Beispiel in dieser Woche auch vom SPIEGEL in einer Titelgeschichte thematisiert werden). In Interviews mit Zeitzeugen und Forschern werden die Ereignisse dieser 329 Tage nachgezeichnet.

„Deutschland, eilig Vaterland. Wie die Einheit glückte“, Dokumentation von Carl-Ludwig Paeschke und Uli Weidenbach, Zweites Deutsches Fernsehen, 28. September 2010, 22:15h, 60 Minuten.

15. Sep 2010

TV-Tipps (11)

Verfasst von

Er war acht Jahre US-Präsident, und er hat polarisiert. Belächelt wurde seine (Un-)Bildung, er war als Cowboy verschrien. Die Rede ist aber nicht etwa von George W. Bush, sondern von Ronald Reagan.:)

Reagan war Sportkommentator, spielte in B-Movies in Hollywood, war Gouverneur von Kalifornien und dann der 40. Präsident der Vereinigten Staaten, unter dessen Ägide der Kalte Krieg zu Ende ging. Heute abend um 20:15h zeigt der Fernsehsender Arte ein Porträt von Ronald Reagan.

„Ronald Reagan: Karriere eines Unterschätzten“,

ARTE TV, 15. September 2010, 20:15h, Frankreich 2009, 53 Minuten, Regie: Antoine Vitkine, Wiederholungen: 18. September 2010, 15:55h und 21. September 2010, 10:30h.

Mehr zu Ronald Reagan finden Sie auf den Seiten des Weißen Hauses sowie auf den Seiten der Ronald Reagan Presidential Library.

15. Sep 2010

Noch einmal: „Weissensee“

Verfasst von

Die kürzlich auf diesen Seiten vorgestellt ARD-Serie „Weissensee“ über zwei Familien in der DDR der achtziger Jahre hat gestern abend mit 5,68 Millionen Zuschauern eine sehr gute Quote von 18,0 Prozent erzielt. Nicht immer müssen sich also Qualität und Quantität ausschließen.:)

In der heutigen Berliner Zeitung können Sie übrigens eine schöne Kritik der Serie von Björn Wirth lesen.

Auch an den nächsten fünf Dienstagen heißt es um 20:15h: ARD einschalten!

14. Sep 2010

TV-Tipps (10)

Verfasst von

Die ARD zeigt heute abend ein anspruchsvolles Projekt: mit „Weissensee“ wird versucht, DDR-Geschichte und -alltag in eine sechsteilige Fernsehserie zu pressen. Ich habe noch keine der Folgen gesehen, aber das mediale Echo ist eher positiv.

Dabei stehen in dieser Geschichte, die in den 1980er Jahren spielt, zwei Familien im Fokus: die Kupfers und die Haussmanns. Erstere sind linientreu, der Vater ist Generalmajor bei der Stasi, die Söhne sind bei Stasi oder Polizei beschäftigt. Die Haussmanns dagegen sind eine Künstlerfamilie. Die Mutter ist eine regimekritische Liedermacherin, ihre Tochter Julia ist mit einem Amerikaner aus West-Berlin befreundet. Interessant wird es, als sich diese Tochter und der Volkspolizist Martin Kupfer ineinander verlieben. Die Geschichte nimmt ihren Lauf. Mit Florian Lukas (Martin Kupfer), Hannah Herzsprung (Julia Haussmann) und Katrin Sass (Dunja Haussmann) ist die Serie in den Hauptrollen sehr prominent besetzt. Mit dabei sind ebenso Anna Loos, Uwe Kockisch und Ruth Reinecke.

Warum die Serie übrigens „Weissensee“ und nicht „Weißensee“ heißt (so wie der Berliner Stadtteil, in dem die Serie angesiedelt ist), konnte auf der offiziellen Pressevorführung vor einigen Woche übrigens keiner der Beteiligten erläutern.:)

Nähere Informationen (inklusive Trailer) sind auf der Homepage der ARD zu finden.

14. Sep 2010

TV-Tipps (9)

Verfasst von

In diesen Minuten beginnt die jährliche Debatte über den Haushatlsplan 2011. Zugleich wird der Finanzplan 2010-2014 vorgestellt. Während man sich über den Zeitplan für die anstehende Debatte einigen konnte (zum Beispiel siebeneinhalb Stunden Debatte am heutigen Tage, achteinhalb Stunden morgen), stellte Bundestagspräsident Norbert Lammert in seinen einführenden Bemerkungen soeben lapidar fest, dass es in der Sache aufgrund der Erfahrungen vergangener Jahre wohl Meinungsunterschiede geben werde. Das ist freundlich formuliert, dient die jährliche Haushaltsdebatte doch zu einer Generalabrechnung der Opposition mit der Politik der jeweiligen Bundesregierung.

PHOENIX ist im Bundestag live dabei, zugleich können Sie die Debatte im Web-TV des Bundestages verfolgen.

Näheres zum Haushalt selbst sowie zu den Reaktionen der einzelnen Parteien finden Sie hier.

6. Mai 2010

TV-Tipps (8)

Verfasst von

Am 9. Mai 2010, das ist bereits der kommende Sonntag, wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Zugleich entscheidet sich womöglich das Schicksal der schwarz-gelben Bundesratsmehrheit, die derzeit ganze drei Stimmen beträgt (NRW hat sechs Stimmen im Bundesrat).

Anlässlich der Wahl bringt das ZDF heute abend in der Reihe „ZDF.reporter“ ein 45-minütiges Special zu NRW. Am Beispiel der Stadt Hamm wird gezeigt, unter welchem (finanziellen) Druck die Kommunen derzeit stehen, ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Zukunft des dreigliedrigen Schulsystems in NRW, schließlich geht es um Mindestlöhne und Leiharbeit.

„ZDF.reporter“,

Zweites Deutsches Fernsehen,

6. Mai 2010, 21:00-21:45h.

29. Apr 2010

Dokumentation: Großbritannien in der Analyse

Verfasst von

Das ZDF zeigt heute nacht für alle Nicht-Schlafen-Könner um 00:35h eine Dokumentation über die bevorstehende Wahl zum britischen Unterhaus. Unter dem Titel „Klassenkampf im Königreich“ präsentiert das ZDF einen Streifzug durch den britischen Wahlkampf.

Für alle, die nicht warten können, gibt es die Dokumentation bereits jetzt in der Mediathek. Damit Sie heute nacht durchschlafen können…

Schauen Sie mal unter www.zdf.de nach. Gute Unterhaltung!

26. Apr 2010

TV Tipps (7)

Verfasst von

Heute abend (26. April 2010) treffen im NRW-Duell Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und seine Herausforderin Hannelore Kraft aufeinander. Da derzeit die Umfragen ein offenes Rennen der am 9. Mai bevorstehenden Landtagswahl vorhersagen, könnte sich die Debatte als wichtiger (und eventuell entscheidender) Höhepunkt im Wahlkampf erweisen.

Das WDR-Fernsehen überträgt die Debatte ab 20:15h live. Zugleich wird die Sendung im Livestream in der ARD-Mediathek (http://www.daserste.de/Default.asp) übertragen. Im Rundfunk ist die Debatte bei  WDR5 (http://www.wdr5.de) zu hören.

Die Wahlsonderseite des WDR findet sich übrigens hier:

http://www.wdr.de/wahl/landtagswahl.jsp

Update: Eine weitere Runde der Spitzenkandidaten im WDR Fernsehen findet wenige Tage vor der Landtagswahl am 9. Mai statt, dieses Mal inklusive Vertreter der kleineren Parteien. In der „WDR-Wahlarena“ diskutieren Jürgen Rüttgers (CDU), Hannelore Kraft (SPD), Sylvia Löhrmann (Grüne), Andreas Pinkwart (FDP) und Bärbel Beuermann (Linke). Moderiert wird die Veranstaltung von Sabine Scholt und Jörg Schönenborn.

Update, 27. April 2010: SPIEGEL Online hat inzwischen einen Rückblick auf das Duell online gestellt: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,691331,00.html


Letzte Kommentare