Zum heutigen Gründonnerstag kommt mal eine – sagen wir – abgefahrene Krimi-Empfehlung. Die bekennende Hamburgerin Simone Buchholz schreibt anders: direkt, rau, unverblümt – und mit Dialogen und Sätzen, die dermaßen reinknallen (excuse my English), dass man sie sich aufschreiben möchte. Für ihre Chastity-Riley-Reihe wurde Buchholz mit dem Radio-Bremen-Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Deutschen Krimipreis […]
Monats-Archiv für April 2020
8. Apr 2020
Krimi-Tipp III: „Die Toten von Marnow“
Der Autor Holger Karsten Schmidt hat schon eine ganze Reihe von Krimis (und noch mehr Drehbücher für das deutsche Fernsehen) geschrieben (und dabei drei Grimme-Preise gewonnen), nun legt er mit „Die Toten von Marnow“ den ersten Band einer neuen Reihe rund um die Kommissare Lona Mendt und Frank Elling vor. Das Buch spielt in Rostock […]
8. Apr 2020
Blockseminare Plöhn und Nikolenyi jetzt in wöchentlichem Format
Die beiden als Blockseminar geplanten Lehrveranstaltungen von Prof. Jürgen Plöhn („Wirtschafts- und Währungspolitik“ im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung) und Prof. Csaba Nikolenyi („Presidents and Prime Ministers“ im Mastermodul Parlamentarismus und Präsidentialismus und zugleich BA-Modul FSQ2) werden im laufenden Sommersemester als wöchentliche Veranstaltungen angeboten. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf Stud.IP.
8. Apr 2020
„Macht und Ohnmacht“ – Politik in Zeiten von Corona
„Du hast das Gefühl, du springst in den Abgrund“: die Süddeutsche Zeitung (SZ) hat heute eine ganze „Seite Drei“ rund um Politik und Politiker in Zeiten von Corona im Speziellen und in Krisen jeglicher Art im Allgemeinen im Blatt. Begleitet werden dabei Peer Steinbrück (SPD), der zu Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise Finanzminister der damaligen […]
8. Apr 2020
Erweiterter Zugriff auf e-Ressourcen
Die Universitätsbibliothek der MLU konnte angesichts der Einschränkungen in der Corona-Krise zwischenzeitlich ein weiteres Kulanz-Angebot freischalten, das insbesondere auch für die Geistes- und Sozialwissenschaften interessant sein dürfte: Proquest, ein großer Mittler für eBooks, hat den Zugriff auf 183.000 eBooks seiner Acacdemic Complete Collection freigeschaltet. Sie können aus dem Uni-Netz bzw. über VPN auf dieses Angebot […]
8. Apr 2020
Lektüretipp: „Entdemokratisierung der Demokratie“ von Philip Manow
Der Suhrkamp-Verlag wollte in diesen Tagen einen neuen Band von Philip Manow auf den Markt bringen, hat ihn aber angesichts der Corona-Krise und der damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen bzw. Schließungen der Buchläden in vielen Bundesländern zunächst wieder zurückgezogen. Jetzt ist das Erscheinungsdatum auf den 15. Juni 2020 verschoben, aber es gibt den Band anscheinend bereits (und […]
7. Apr 2020
Lektüretipp: „Amerika im Kalten Bürgerkrieg“ von Torben Lütjen
Seit vielen Jahren wird in der politikwissenschaftlichen Forschung (und darüber hinaus) die parteipolitische Polarisierung in den Vereinigten Staaten erforscht und diskutiert. Dabei rücken beide politische Parteien ideologisch auseinander, die politische Mitte verschwindet. Gerade letztere wäre aber wichtig, um in einem präsidentiellen Regierungssystem der „checks and balances“ Politik überhaupt erst möglich zu machen. Mit dem amtierenden […]
7. Apr 2020
Lesetipp: „Der Staat als Risikomanager“ von Andreas Reckwitz
Am vergangenen Wochenende fand sich im Berliner Tagesspiegel ein interessanter Essay von Andreas Reckwitz zur Frage, welche Konsequenzen die aktuelle Corona-Krise für den Staat bedeutet. Reckwitz wurde in den vergangenen Jahren bekannt als Autor erfolgreicher Bücher wie „Das Ende der Illusionen“ und „Gesellschaft der Singularitäten“. In diesen Tagen übernimmt er eine Professur für Soziologie an […]
7. Apr 2020
Krimi-Tipp II: „Der freie Hund“
Als zweiten Krimi-Tipp für die bevorstehenden Ostertage empfehle ich „Der freie Hund“ von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo. Schorlau ist bekannt geworden durch hochpolitische Krimis, etwa rund um die Griechenlandrettung oder den Rechtsterrorismus. Mit seinem italienischen Kollegen Caiolo, gebürtiger Sizilaner und heute in Venedig ansässig, hat er nun den ersten Band einer neuen Reihe veröffentlicht. […]